Entstehungs- und Einflussmodell (Traumata/Neurosen)Markus Petsch, Berlin, 14.02.2020
Menschenzugewandte Haltung bei VAUDEIntensive Persönlichkeitsentwicklung für die Chefs
newsletter@kulurwandel.org, Februar 2020
it-agile Newsletter Februar 2020Agile Rollen, Ausbildungscoaching, Zeitmanagement, Liefern, Agiler Tipp, Leadership des Monats
it-agile GmbH, Hamurg, 03.02.2020
Sekundäre Traumatisierung und der Umgang mit ÜberlastungsphänomenenVortrag zum Fachtag der Hans-Wendt-Stiftung
Simone Rießinger, 19.02.2015
Die Euro-Katastrophe – Für Europas Vielfalt, gegen Brüssels EinfaltDie Mahnung aus dem Jahr 1993
Roland Baader, Ermatingen, © 1993/2017
EgogrammFragebogen zur Transaktionalen Analyse
"Sich und andere führen", Karl Kälin/Peter Müri)
Coaching-Umfrage Deutschland 2011Herausgegeben von BCO – Büro für Coaching und Organisationsberatung und Deutscher Bundesverband Coaching e.V. (DBVC)
© BCO & DBV 2012
„Coaching und Macht – Teil III“von Christopher Rauen
© Cristopher Rauen 2011-11/12
Wirkungsfaktor „Verhalten“ wird in Unternehmen unterschätztInterview mit Gerald Hüther, Leiter der Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung der Universitäten Göttingen und Mannheim/Heidelberg und Präsident der Sinn-Stiftung
VDI Nachrichten, Bad Harzburg, 23. 9. 11, cha
„Sensory-processing sensitivity and its relation to introversion and emotionality.“von Aron, E. N. & Aron, A.
© Journal of Personality and Social Psychology 1997
„Hermann Lang: Die Sprache und das Unbewußte. Jaques Lacans Grundlegung der Psychoanalyse.“Suhrkamp Verlag, 4. Auflage (20. Dezember 1986)
zusammenfassender Überblick von Markus Petsch, © 2010
„Coaching und Vertrauen“von Christopher Rauen
© Cristopher Rauen 2010
„Aufbruch der Leistungsträger“von Peter Sloterdijk
© Peter Sloterdijk 2009
„Was Coaching nicht ist“von Christopher Rauen
© Cristopher Rauen 2009
„Die Revolution der gebenden Hand“von Peter Sloterdijk
© Peter Sloterdijk 2009
„Stärkere Arbeitszufriedenheit im Unternehmen führt zu höherer Leistung“Auszug aus dem Text „Heule nicht handle!” von Michaela Schiessl
© Spiegel Wissen 1/2009
VIA (Values in Action)Test zur Ermittlung von charakterlichen Stärken
zur Effektivitätsverbesserung wie Eignung!
„Gammler 2.0“Interessante Formen der Leistungsverweigerung am Ende der Industriegesellschaft
© Brand Eins 09/08
„Der Glaube an die Allmacht der Groesse“Von der Globalisierung zur Fragmentierung
© Neue Zürcher Zeitung (Internationale Ausgabe) 13/01/09
„Veränderung durch Coaching“von Christopher Rauen
© Cristopher Rauen 2009
„Es kommen die Falschen nach oben“Karrieren
© DIE ZEIT, 30.04.2009 Nr. 19
„Wer bin ich?“Wie das Ich entsteht
Denken und Fühlen
Ich und die Anderen
Wenn die Seele leidet
Auf der Suche
© Spiegel Wissen 1/2009
„Die Lebens-Spirale“Vom bloßen Existieren bis zum erfüllten Sein
© CA 2009
„Ich bin grandios, alle anderen sind Flaschen.“Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer über den Umgang mit Macht, gesundem Narzissmus und die Kunst der Menschenführung
© Spiegel Wissen 1/2009
„Das Ich und die Organisation“Das Leben kennt viele Rollen.
Kaum eine prägt so stark wie die berufliche.
Mal zum Vorteil mal zum Schaden von Mensch und Firma.
© Brandeins 06/09
„Der Kompaß“Veränderung braucht Identität. Und die kommt nicht von allein.
© Brandeins 06/09